Massage zur Unterstützung der Iliosakralgelenke

Das Iliosakralgelenk

Massage zur Unterstützung der Iliosakralgelenke

Massage zur Unterstützung der Iliosakralgelenke – Eine Rückenmassage kann die Iliosakralgelenke unterstützen und Schmerzen lindern. Hierbei werden Muskelmassage und Gelenkmobilisation miteinander kombiniert. Die Rückenmassage, wie sie auch in unseren Massagesesseln möglich ist, ist wohltuend und stärkt den ganzen Rücken.

Das Iliosakralgelenk

Die Sakroiliakalgelenke befinden sich im Herzen des Beckengürtels und verbinden die Beckenknochen auf beiden Seiten mit der Wirbelsäule. Als Schlüsselgelenke zwischen Ober- und Unterkörper können sie Schmerzen verursachen.

Anatomie der Iliosakralgelenke

Die Iliosakralgelenke oder ISG sind die beiden Gelenke, die das Osilium im Becken mit dem Kreuzbein in der Wirbelsäule verbinden. Sie befinden sich tief unten in der Wirbelsäule rechts und links des Kreuzbeins und sind sozusagen die Brücke, die die Wirbelsäule mit den Beinknochen verbindet.

ISG sind Gelenke vom Synovialtyp: Sie besitzen eine Gelenkkapsel, die Flüssigkeit enthält. Ihre Struktur verändert sich mit dem Alter. Die Gelenkkapsel ist bei Kindern gut entwickelt und wird im Laufe der Jahre dicker und fibrotischer. Im Gegensatz dazu wird der Knorpel, der die Gelenkflächen bedeckt, immer dünner und verschwindet ab dem Lebensalter von 70 Jahren fast vollständig.

Jedes Gelenk ist von einem komplexen Netz aus intrinsischen Bändern an der Vorderseite (Ligamentum ventrale) und dorsalen Bändern an der Rückseite (Ligamentum superficiale, Ligamentum iliotranversale, Ligamentum ilio-transversale sacrum oder iliosacral, Ligamentum interosseum) sowie extrinsischen Bändern umgeben und verstärkt. Schließlich ist jedes ISG mit starken Muskelgruppen verbunden.

Physiologie der Iliosakralgelenke

Als echte zentrale Drehpunkte verteilen die Iliosakralgelenke das Körpergewicht zwischen Ober- und Unterkörper und spielen eine stützende Rolle für die Wirbelsäule.

Die ISG können komplexe Bewegungen und Gegenbewegungen ausführen, insbesondere je nach der Bewegung des Steißbeins, wenn man sich nach vorne beugt oder beispielsweise eine Last trägt, aber diese Bewegungen bleiben von geringer Amplitude. Die beiden ISG sind voneinander abhängig: Die Bewegung auf der einen Seite führt zu einer Bewegung auf der anderen Seite. Ihre Bewegungen hängen auch von den Bewegungen eines anderen Schlüsselgelenks im Becken ab: der Schambeinfuge (Symphysis pubica).

Die Häufigkeit von Schmerzen im Iliosakralgelenk wird auf 10 bis 27 % geschätzt, wobei die Betroffenheit bei Frauen stark überwiegt. Es gibt mehrere prädisponierende Faktoren für Schmerzen im Iliosakralgelenk, wie z. B. Beinlängenunterschied, Alter, Arthritis, eine frühere Wirbelsäulenoperation, Schwangerschaft oder Trauma.

Diese Schmerzen werden manchmal verwechselt und oft mit Schmerzen der Wirbelsäule, Ischias oder Sehnenentzündungen der unteren Gliedmaßen in Verbindung gebracht. Die Diagnose kann daher schwierig sein und sich verzögern.

BGM - Massagesessel - Experte

Autorin: Gabriele Kutzborski


Kategorie: “Gesund & Fit mit unseren Tipps…”