Wie gesund ist ein Massagesessel?

Wie gesund ist ein Massagesessel?

Wie gesund ist ein Massagesessel?

Einige Menschen leiden auch unter extremen körperlichen Beschwerden! Wer wirklich starke Schmerzen, akutes körperliches Leid, womöglich sogar chronische Leiden hat, sollte in jedem Fall einen Arzt zu Rate ziehen!

In solchen Fällen kann es auch nötig sein, einen Physiotherapeuten zu besuchen.

Als Faustregel gilt:
Massagesessel helfen vor allem gegen leichte Beschwerden und Verspannungen!

In Extremfällen, sollte also IMMER erst ein fachkundiger Arzt kontaktiert werden. Natürlich schließen Arzt & Physiotherapie den Kauf eines Massagesessels nicht aus. Diese können sich auch wunderbar ergänzen.

Unter Umständen ist sogar diese Kombination der Schlüssel zur Lösung!

Generell gilt bei der Nutzung von Massagesesseln: Hören Sie immer auf Ihr Bauchgefühl! Tut mir die Massage gerade gut? Habe ich das Gefühl die Schmerzen werden dadurch mehr?

Sollte dies der Fall sein, brechen Sie die Massage bitte immer sofort ab! Wenn Sie extreme körperliche Beschwerden haben, ist erst mal von der Nutzung abzuraten.

Wie lange einen Massagesessel nutzen

Massagesessel – wie lange nutzen?

Bei den meisten Geräten am Markt können Sie die Dauer des jeweiligen Programms festlegen!

Gängige Varianten sind:

  • 15 Minuten
  • 20 Minuten
  • 30 Minuten

Allerdings haben viele Modelle auch eine automatische Ausschaltfunktion. Dadurch soll vermieden werden, dass die Geräte nicht zu viel Strom verbrauchen. Auch einer Überhitzung des Geräts durch versehentlichen Dauerbetrieb wird so vorgebeugt!

 

Generell gilt:

Die meisten Standardprogramme gleichen der Dauer einer Massage beim Therapeuten. Nach Ablauf des jeweiligen Programms, können Sie dieses natürlich erneut starten!

Wie oft einen Massagesessel benutzen

Massagesessel – Wie oft benutzen?

Sie haben sich den Traum vom eigenen Massagesessel erfüllt? Dann ist folgender Nutzungstipp für Sie sehr wichtig:

Die Freude über Ihren neuen, hauseigenen Masseur kann sehr groß sein! Sie möchten am liebsten sofort alle Massageprogramme ausprobieren und vor allem das traumhafte Gefühl der Massage stundenlang genießen.

Dies ist völlig verständlich – Aber ACHTUNG!

Bitte beginnen Sie langsam und gewöhnen Sie Ihre Muskeln erst schrittweise an die Massagen!

Es ist ähnlich wie beim Sport – Wenn man untrainiert ist und gleich zu Beginn 3 Stunden Gewichte im Fitness-Club stemmt, wird man ein böses Erwachen erleben! Die Muskeln übersäuern und man bekommt äußerst starke Schmerzen. Diese können tagelang anhalten und sind wirklich alles andere als angenehm!

Ein ähnliches Szenario erleben Sie, wenn Sie es mit Ihrem Massagesessel übertreiben – ein Muskelkater kann dann die Folge sein!

Die ersten 4-6 Wochen sollten Sie daher als Eingewöhnungsphase betrachten!

Deshalb gilt folgende Faustregel:
Beginnen Sie langsam und mit Bedacht! Pro Person / pro Tag nicht mehr als 15-20 Minuten!

Diese Dauer entspricht in etwa der Dauer eines Automatikprogramms.

Nach den ersten 4-6 Wochen können Sie dann die Zeiten etwas erhöhen. Aber bitte auch hier wieder, langsam und mit Bedacht – z.B. könnten Sie dann ein Automatikprogramm in der Länge von 15-20 Minuten zweimal laufen lassen!

Viele Massagesessel-Käufer begehen den Fehler der anfangs zu intensiven Nutzung. Dies hat vor allem mit folgendem Irrglauben zu tun: Je länger und intensiver, desto besser!

Die Wahrheit ist aber: Der stete Tropfen höhlt den Stein! Die Regelmäßigkeit bringt den Erfolg des Massagesessels und nicht die Dauer der einzelnen Nutzung.

 

Einfacher gesagt:
Besser täglich kurz, als unregelmäßig aber lange!

 

Wenn Sie diesen Rat befolgen werden Sie sehen, wie Ihre Verspannungen mit der Zeit langsam aber sicher aufgelockert werden. Ihr Wohlbefinden steigt und oft verschwinden jahrelange Verspannungen sogar komplett!

Was Sie auch noch bedenken sollten, sind Stromkosten die anfallen. Diese kann man aber anhand der technischen Daten des Modells in etwa errechnen. So behalten Sie die Kontrolle über die Kosten!